Wasserschaden
Um 09:19 Uhr wurde die Abteilung Walldürn zu einem Wasserschaden gerufen. Vor Ort wurde mittels mehrerer Wassersauger der Aufzugschacht und der Keller ausgesaugt.
Um 09:19 Uhr wurde die Abteilung Walldürn zu einem Wasserschaden gerufen. Vor Ort wurde mittels mehrerer Wassersauger der Aufzugschacht und der Keller ausgesaugt.
In den späten Abendstunden wurde die Feuerwehr Walldürn zu einem Wasserschaden gerufen. Nachdem die Hauptleitung abgestellt war, konnte das Wasser mittels Wassersauger aus dem Gebäude befördert werden.
Knapp 30 Minuten nach Einrücken des letzten Einsatzes wurde die Abteilung Walldürn erneut alarmiert, dieses Mal gemeinsam mit der Abteilung Altheim. Auch hier war eine ausgelöste Brandmeldeanlage der Alarmierungsgrund. Am…
Um 09:59 Uhr wurde die Abteilung Walldürn zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dort eingetroffen, konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden, sodass nach Rückstellung der Anlage die Kammerad*innen abrückten.
Am 19.06 wurden die Abteilungen Walldürn und Altheim zu einem gemeldeten Heckenbrand, der auf fünf Meter begrenzt schien, alarmiert. Dort eingetroffen hatte sich der Brand bereits auf eine ca 100…
Eine brennende Maschine rief die Abteilungen Ripbberg und Walldürn am Freitag abend auf den Plan. Nach dem die Maschine zügig abgelöscht werden konnte, wurde die Halle nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen dem…
Ein lockerer Ölfilter eines LKW, führte zu einer Ölspur mit Hydraulik-Öl an einer stark befahrenen Kreuzung. Die daraufhin alarmierte Abt. Walldürn könnte diese schnell beseitigen.
Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr Walldürn zu einer Türöffnung alarmiert. Durch ein gekipptes Fenster konnte man sich gewaltfrei Zugang zum Patinten verschaffen.
Auslösen eines Brandmelders . Nach Erkundung - Kein Einsatz für die Feurwehr.