B2 Gebäudebrand
Zum zweiten Mal an diesem Tag piepten die Funkmeldeempfänger der Abteilung Stadt. Gemeldet wurde "B2 Gebäude - Brennt Kamin". Als die ersten Fahrzeuge am Einsatzort eintrafen, war eine deutliche Rauchentwicklung…
Zum zweiten Mal an diesem Tag piepten die Funkmeldeempfänger der Abteilung Stadt. Gemeldet wurde "B2 Gebäude - Brennt Kamin". Als die ersten Fahrzeuge am Einsatzort eintrafen, war eine deutliche Rauchentwicklung…
Aufgrund eines Unwetters musste die Abteilung Walldürn am Morgen des 12. Juli insgesamt 11 Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet abarbeiten.
Die Abteilung Walldürn wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Tragehilfe alarmiert. Im weiteren Verlauf wurde der Ladeplatz für den Rettungshubschrauber abgesichert.
Die Abt. Walldürn wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen war die Türe bereits durch die Polizei geöffnet worden, daher bestand kein Einsatz für die Feuerwehr.
Aufgrund des Tauwetters drohte eine größere Öllache in die Kanalisation geschwemmt zu werden. Die Feuerwehr nahm das Öl mit Bindemitteln auf und entsorgte dieses fachgerecht. Ein Einlaufen des Öls in…
Eine unklare Rauchentwicklung führte zur Alarmierung der Feuerwehr Walldürn. Nach Überprüfung des Gebäudes konnte Entwarnung gegeben werden.
Die in Walldürn stationierte Atemschutzlogistik wurde am Mittag des 17.10.23 alarmiert. Hier wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Mudau mit Atemschutzgeröten unterstützt.
Die Abteilung Walldürn wurde zu einer Ölspur im Stadtgebiet alarmiert. Die Einsatzstelle wurde gesichert und Ölspurschilder vom Bauhof aufgestellt.
In den Morgenstunden des 11.09 wurde die Abteilung Walldürn zu einem Flugzeugabsturz alarmiert. Vor Ort angekommen, wurde in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Buchen und Höpfingen die Einsatzstelle gesichert, sodass der…
Auf Grund einer gemeldeten Rauchentwicklung wurde die Abteilung Walldürn am Abend des 11.08 alarmiert. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass es sich hier um ein Lagerfeuer handelte. Hier war…