Jugendfeuerwehr
Unsere Jugendarbeit wird in insgesamt 4 Jugendfeuerwehrabteilungen angeboten:
- Altheim
- Walldürn- Höhe
- Rippberg
- Walldürn- Stadt
Die Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr besteht zu gleichen Teilen aus
- Allgemeiner Jugendarbeit, wie z. B. Schwimmbadbesuche, Teilnahme an Wettbewerben und Turnieren, gemeinsames Essen, Spiel-/ Bastel-/ und Filmabende, Zeltlager…)
- Jugendfeuerwehr-Ausbildung, wie z. B. Erlernen des Umgangs mit Gerätschaften der Feuerwehr , Teilnahme an Jugendfeuerwehr- Wettbewerben, Vorbereitung und Durchführung der Leistungsabzeichen Jugendflamme I, II und III Baden- Württemberg und der Jugendleistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr, planen und durchführen von feuerwehrtechnischen Spielen und jugendgerechten Einsatzübungen.
Je nach örtlicher bzw. zeitlicher Gegebenheit werden die Gewichtungen in jeder Abteilung anderes gesetzt. Nach dem Bildungsprogramm der deutschen Jugendfeuerwehr wird versucht, den Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren ein ausgewogenes Programm im Sinne der Kameradschaft oder wie man heute sagen würde, das Teamwork, zu bieten. Auch soll durch verschiedene überörtliche gemeinsame Veranstaltungen die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Jugend-Abteilungen der Stadt Walldürn gefördert werden.
Ausgebildete Jugendwarte, Jugendgruppenleiter, Jugendbetreuer und Jugendhelfer bereiten die Dienst- und Übungsabende für (und mit) den Jugendlichen vor und führen diese durch. Diese und auch der Jugendsprecher jeder Jugendfeuerwehrabteilung sind Ansprechpartner sowohl für die Sorgen und aber auch die Wünsche der Jugendlichen.
Der Eintritt in die Jugendfeuerwehr der Stadt Walldürn ist für die Jugendlichen kostenlos!






Stadtjugendwart

Jürgen Miko
Jugendwarte

Manuel Seyfried
Abt. Walldürn

Nick Meidel
Walldürn-Höhe

Egon Frank
Abt. Altheim

Alexander Isele
Abt. Rippberg
Zahlen & Fakten
Kalender
Ansprechpartner
Jürgen Miko
- E-Mail:miko@feuerwehr-wallduern.deOpens in your application