Datum: 25. August 2025 um 20:44 Uhr
Dauer: 24 Stunden 31 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Walldürn – Gottersdorf
Fahrzeuge: 1/10, 1/19, 1/24, 1/74, 6/23, 7/47
Weitere Kräfte: Bauhof Walldürn, Bürgermeister, Kläranlage Walldürn, Kreisbrandmeister, städtisches Bauamt, THW OV Adelsheim, THW OV Eberbach, untere Wasserbehörde
Einsatzbericht:
Am Freitag, den 23.08.25 wurden bei Messungen der Wasserqualität am Gottersdorfer See niedrige Sauerstoffwerte festgestellt. Die Feuerwehrabteilung Gottersdorf versuchte zunächst auf bereits bekannte Weise Wasser über das Fahrzeug umzupumpen, um so den Sauerstoffgehalt zu erhöhen. Am Montagabend wurden diese Arbeiten gemeinsam mit dem TLF 4000 der Abteilung Walldürn fortgesetzt.
Während dieser Tätigkeiten wurden verendete Fische an den Rand getrieben und aus dem Wasser geholt.Nach dieser Feststellung wurde der Verantwortliche der Stadt Walldürn (Herr Berlin, Stadtbauamt) informiert, welcher sich dazu entschied die Belüftungsmaßnahmen zu verlängern. Demnach wurde die Abteilung Gerolzahn zur weiteren Unterstützung sowie der Kreisbrandmeister alarmiert. Mit zwei Tragkraftspritzen und dem TLF 16/25 der Abteilung Gottersdorf wurde bis in die Nacht das Wasser umgewälzt. Außerdem wurde durch die Kläranlage Walldürn regelmäßige Messungen durchgeführt.
Am nächsten Morgen entschieden sich alle Verantwortlichen gemeinsam dazu, das THW hinzuziehen, um über Möglichkeiten, welche dem THW zur Verfügung stehen zu beraten.
Noch am Dienstagnachmittag wurden dann eine Dieselhochleistungs Hochwasserpumpe sowie sechs Elektropumpen des THW in Betrieb genommen, die die Arbeit der Feuerwehr ablösten und somit 25.0000 Liter Wasser pro Minuten umgewälzt werden kann.
Gegen 20.30 Uhr wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr an das THW übergeben.
Nach den durchgängigen Belüftungsmaßnahmen des THW von Dienstagabend an bis Freitagnachmittag, wo ein Belüftungssystem installiert wurde, konnte das THW seinen Einsatz beenden und zurückbauen. Hier wurde die Feuerwehrabteilung Gottersdorf nochmals mit ihrem Tanklöschfahrzeug hinzugerufen um die Pumpen u. Schläuche des THW grob zu reinigen.



